Autor-Archiv micado

Buchtipp: Jugendsachbuch zur Migration

Vergangenheit und Gegenwart Deutschlands sind gekennzeichnet durch ausgesprochen vielfältige grenzüberschreitende Ab- und Zuwanderungen sowie räumliche Bewegungen im Innern. In einem Jugendsachbuch blicken die Autoren Jochen Oltmer und Nikolaus Barbian auf die deutsche Migrationsgeschichte und veranschaulichen an zahlreichen Beispielen, warum sich Menschen entschlossen, Deutschland zu verlassen oder Deutschland als Ziel ihrer Migration zu wählen, warum Einwanderung abgelehnt, aber auch zugelassen worden ist, auf welche Weise und aus welchen Gründen sich Deutschland seit vielen Jahrzehnten zu einer Einwanderungsgesellschaft entwickelte. Zahlreiche Illustrationen von Christine Rösch begleiten und ergänzen die Texte.
Jochen Oltmer und Nikolaus Barbian, mit Illustrationen von Christine Rösch, Ein Blick in die deutsche Geschichte: Vom Ein- und Auswandern, Berlin: Jacoby & Stuart 2016, 128 Seiten.

Dual-Fit: Qualifizierungsmaßnahme mit gutem Erfolg

Die Qualifizerungsmaßnahme „Dual-Fit“, die im Rahmen des SABENE-Projektes jugendliche Teilnehmer zur Aufnahme einer betrieblichen Ausbildung fit machen soll, hat kürzlich eine erste Bilanz der bisherigen Arbeit vorgelegt. Dabei konnte der durchführende Teilprojektpartner, das Zentrum für Bildung und Beruf (ZBB) in Saarbrücken, auf sehr zufriedenstellende Ergebnisse verweisen. Von den 24 Teilnehmenden seit Beginn der Projektlaufzeit haben sieben einen Ausbildungsvertrag im dualen System erreicht. Weitere acht haben entweder ein Studium aufgenommen oder eine andere Form der Weiterbildung gewählt. Andere sind weiterhin in der Maßnahme aktiv oder haben eine Familie gegründet, nur eine einzige Person hat leider abgebrochen. Wie bei der Auswertung deutlich wurde, haben jene, die noch nicht in die duale Ausbildung oder ins Studium übergeleitet wurden, vor allem mit sprachlichen Problemen und mangelnden schulischen Vorkenntnissen zu kämpfen. Einige waren auch Nachrücker, die nur eine relativ kurze Zeit in der Maßnahme verbracht haben und in andere Weiterbildungen überführt werden können. Die Qualifizierung wird nun mit einer neuen Gruppe fortgesetzt und mit Hilfe des Jobcenters Saarbrücken durch zusätzliche Sprachförderung ergänzt, um zumindest einen Teil der erkannten Defizite auffangen zu können. Der gute Erfolg hat das SABENE-Projekt bestärkt, diese Komponente der Arbeit bis zum Ende der Förderperiode aufrechtzuerhalten.

Lampedusa-Lesung in Lebach

Am 27.9. findet in der Aula des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Lebach eine szenische Lesung aus dem Werk „Ein Morgen vor Lampedusa“ statt. Anschließend werden in einer Podiumsdiskussionen Aspekte zum Thema aufgegriffen und vertieft. Die Veranstaltung wird vom SABENE-Partner Caritas mitorganisiert. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen finden sich hier.

Warum Resettlement nicht ausreicht – neues Dossier des IMIS

Auf der Webseite der Bundeszentrale für politische Bildung findet sich unter dem Titel „Legale Zugänge zum Flüchtlingsschutz: Resettlement und andere Aufnahmeprogramme für Flüchtlinge“ ein Kurzdossier des Osnabrücker IMIS, das faktenreich darstellt, warum zum derzeitigen Zeitpunkt ein Verzicht auf eine proaktive Flüchtlingsaufnahme keine echte Alternative hat.

Neuerscheinung: Migration vom 19. bis zum 21. Jahrhundert

Migration ist ein Zukunftsthema. Das lassen die aktuellen Debatten über Flucht und Asyl, mögliche Folgen der Alterung der europäischen Gesellschaften, des Klimawandels oder des Bedarfs an Fachkräften für zunehmend komplexere ›Wissensgesellschaften‹ deutlich werden. Migration veränderte aber bereits in den vergangenen Jahrhunderten die Welt: Unzählige Beispiele belegen, in welch hohem Maße Arbeits- oder Siedlungswanderungen, Flucht, Vertreibung oder Deportationen die Bevölkerungszusammensetzung, die Entwicklung von Arbeitsmärkten oder kulturell-religiöse Orientierungen beeinflussten.

Auch die Geschichte Deutschlands kennzeichneten in den vergangenen zwei Jahrhunderten vielfältige und umfangreiche grenzüberschreitende Ab- und Zuwanderungen sowie interne räumliche Bewegungen. IMIS-Mitglied Jochen Oltmer bietet eine neue Gesamtschau über Hintergründe, Formen und Folgen von Migration aus, nach und in Deutschland seit dem späten 18. Jahrhundert. Der soeben erschienene Überblick reicht bis in die Gegenwart und stellt den aktuellen Stand einer Historischen Migrationsforschung dar, die seit den 1990er Jahren erheblich an Fahrt gewonnen hat. Eine umfangreiche, thematische gegliederte Bibliographie schließt den Band ab.

Jochen Oltmer, Migration vom 19. bis zum 21. Jahrhundert (Enzyklopädie deutscher Geschichte, Bd. 86), 3. völlig überarbeitete und aktualisierte Auflage, Berlin/Boston: De Gruyter Oldenbourg 2016, 210 Seiten

Flucht und Asyl: Die Grundlagen

Es ist nicht immer einfach, in einer oft emotional aufgeladenen Diskussion sachlich Fakten vorzustellen, und manche rechtliche und definitorische Zusammenhänge sind auch für den Laien nicht immer leicht zu verstehen. Im aktuellen Kurzdossier zur Migration der Bundeszentrale für politische Bildung wird zusammengefasst dargestellt, was jeder als Grundlage für die Diskussion um Flucht und Asyl wissen sollte.

Asylzahlen für das erste Quartal vorgelegt!

Auf einer Pressekonferenz wurden die Asylzahlen für das erste Quartal des Jahres vorgestellt. Demnach sind in dem Zeitraum rund 180.000 Anträge gestellt worden, etwa 112 % mehr als im ersten Quartal des Vorjahres. Die Zahl der noch nicht entschiedenen Anträgen lag bei rund 400.000. Außerdem wurden im März nur noch etwa 20.000 Neuzugänge registriert. Die vollständige Auflistung findet sich hier.

Neue Studie zur Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen

Als Working Paper # 66 hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in diesen Tagen eine Studie des Europäischen Migrationsnetzwerkes zur Arbeitsmarktintegration von Schutzberechtigten veröffentlicht und online gestellt.

BAMF meldet Asylantragszahlen für den Januar!

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat die Statistik über gestellte Asylanträge für den Januar 2016 vorgelegt. Danach sind rund 52.000 Anträge gestellt worden, davon mehr als die Hälfte von syrischen Bürger/innen. Auf den Plätzen 2 und 3 finden sich der Irak und Afghanistan als Herkunftsländer. Länder des Balkans sind in der Statistik mittlerweile weit unten angesiedelt. Genaueres kann man hier nachlesen.

IntegPlan-Weiterbildungskatalog 2016 ist online!

Das Weiterbildungsprogramm für Rückkehrberater/innen im Rahmen des IntegPlan-Projektes ist online und stellt die Angebote für das Jahr 2016 vor. Der Katalog kann hier eingesehen werden.