Der bisherige Geschäftsführer von Micado Migration, Herr Dr. Hermann Schönmeier, ist zu unserem großen Bedauern am 3.6.2022 verstorben.
Herr Dr. Schönmeier war Gründungsgeschäftsführer unserer Einrichtung und hat sie erfolgreich und engagiert durch die schwierige Anfangszeit geführt und konsolidiert. Vorher war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität des Saarlandes einer der Vorreiter der entwicklungspolitischen Forschung, Evaluation und Projektentwicklung, eine Erfahrung, die er fruchtbringend in die Arbeit unserer Projekte investiert hat. Als Projektleiter der SABENE- und IntegPlan-Vorhaben hat er einen wichtigen persönlichen Beitrag zur inhaltlichen und praktischen Ausgestaltung von Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen auf der einen Seite sowie der Beratung zur freiwilligen Rückkehr auf der anderen Seite geleistet. Sein Rat und seine manchmal auch unbequeme Expertise waren bei Projektpartnern hochgeschätzt und willkommen. Er war ein stets gerechter, seinen Mitarbeiter/innen zugewandter und fürsorglicher Vorgesetzter, der bis ins hohe Alter unermüdlich für den Erfolg der von ihm mitgegründeten gemeinnützigen Firma gearbeitet hat. Sein Tod war aufgrund seiner Erkrankung keine Überraschung, aber letztlich hofft man immer, dass jemand, der von allen geschätzt und respektiert wurde, noch etwas mehr Zeit bekommt. Er wird uns allen sehr fehlen, nicht nur jetzt, wo die Wunde frisch ist, sondern auch in den Jahren künftiger Arbeit, die wir in seinem Sinne und in seinem Auftrag fortzusetzen gedenken.
Die Kontinuität von Micado Migration und der von uns durchgeführten Projekte ist durch entsprechende Regelungen im Gesellschaftervertrag gewährleistet. Neuer Ansprechpartner für alle von uns durchgeführten Projekte ist Prof. Dr. Dirk van den Boom.
Eine richtige Party ist coronabedingt leider nicht möglich, und viele MitarbeiterInnen begehen diesen Tag im Home Office. Das soll unser aber nicht davon abhalten, heute der Tatsache zu gedenken, dass Micado Migration jetzt zehn Jahre alt ist. Als kleiner Träger ist es uns nicht nur gelungen zu überleben, sondern in den beiden Teilbereichen Integration von Flüchtlingen in Bildung und Arbeitsmarkt (SABENE) und Weiterbildung von Berater/innen der Freiwilligen Rückkehr (IntegPlan) konnten wir unsere Position durch Engagement und Flexibilität weiter ausbauen. Das wäre ohne die gute Arbeit aller MitarbeiterInnen wie auch die Unterstützung zahlreicher PartnerInnen und Institutionen nicht möglich gewesen. Allen gilt an diesem Tag der Dank der Geschäftsleitung – und der Wunsch, noch einmal zehn Jahre zu schaffen. Mindestens.
Micado Migration ist nun registrierte Empfängerorganisation des Charity-Programms des Internet-Versandunternehmens Amazon. Wer über den Link „smile.amazon.de“ einkauft, kann nun Micado als Empfängerorganisation auswählen. 0,5 % des Umsatzes gehen dann als Spende an uns, ohne das für den Kunden irgendwelche Mehrkosten entstehen würden. Hier der Direktlink. Wer ohnehin regelmäßig als Kunde bei Amazon einkauft, kann auf diese Weise noch etwas Gutes tun.
„Chancen für ein neues Leben“ Saarländisches Netzwerk Sabene hilft Flüchtlingen auf dem Weg in den Beruf
05.10.2015 Saarbrücker Zeitung
Sabene, das saarländische Beratungsnetzwerk für Flüchtlinge, fordert angesichts der hohen Zahl von Neuankömmlingen mehr Geld. Der Bund sei in der Pflicht.
Micado Migration gemeinnützige GmbH
Innovationspark am Beckerturm, Gebäude A4
Kaiserstr. 170 – 174
66386 St. Ingbert
fon: +49(0)681 910 320 10
fax: +49(0)681 910 320 20
Internet: www.micado-migration.de
E-mail: info@micado-migration.de