Kategorien-Archiv Allgemein

Neuer Geschäftsführer gewählt

Heute wurde auf der Gesellschafterversammlung der Micado Migration gemeinnützige GmbH ein neuer Geschäftsführer gewählt. Die Neubesetzung der Position war nach dem bedauerlichen Tod von Herrn Dr. Schönmeier unumgänglich. Neuer Leiter ist ab sofort Herr Prof. Dr. Dirk van den Boom, der bisher die Prokura innehatte und zu den Gründungsgesellschaftern der Firma gehört. Damit ist die Fortsetzung der bewährten Projektarbeit nun auch personell abschließend gesichert.

Dr. Hermann Schönmeier (1938-2022)

Der bisherige Geschäftsführer von Micado Migration, Herr Dr. Hermann Schönmeier, ist zu unserem großen Bedauern am 3.6.2022 verstorben.

Herr Dr. Schönmeier war Gründungsgeschäftsführer unserer Einrichtung und hat sie erfolgreich und engagiert durch die schwierige Anfangszeit geführt und konsolidiert. Vorher war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität des Saarlandes einer der Vorreiter der entwicklungspolitischen Forschung, Evaluation und Projektentwicklung, eine Erfahrung, die er fruchtbringend in die Arbeit unserer Projekte investiert hat. Als Projektleiter der SABENE- und IntegPlan-Vorhaben hat er einen wichtigen persönlichen Beitrag zur inhaltlichen und praktischen Ausgestaltung von Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen auf der einen Seite sowie der Beratung zur freiwilligen Rückkehr auf der anderen Seite geleistet. Sein Rat und seine manchmal auch unbequeme Expertise waren bei Projektpartnern hochgeschätzt und willkommen. Er war ein stets gerechter, seinen Mitarbeiter/innen zugewandter und fürsorglicher Vorgesetzter, der bis ins hohe Alter unermüdlich für den Erfolg der von ihm mitgegründeten gemeinnützigen Firma gearbeitet hat. Sein Tod war aufgrund seiner Erkrankung keine Überraschung, aber letztlich hofft man immer, dass jemand, der von allen geschätzt und respektiert wurde, noch etwas mehr Zeit bekommt. Er wird uns allen sehr fehlen, nicht nur jetzt, wo die Wunde frisch ist, sondern auch in den Jahren künftiger Arbeit, die wir in seinem Sinne und in seinem Auftrag fortzusetzen gedenken.

Die Kontinuität von Micado Migration und der von uns durchgeführten Projekte ist durch entsprechende Regelungen im Gesellschaftervertrag gewährleistet. Neuer Ansprechpartner für alle von uns durchgeführten Projekte ist Prof. Dr. Dirk van den Boom.

SABENE Beratungsstellen sind bis auf weiteres geschlossen.

Um der weiteren Ausbreitung des Corona-Virus entgegen zu wirken, sind die SABENE Beratungsstellen bis auf weiteres geschlossen.
Falls Sie Rat und Unterstützung benötigen, senden Sie uns eine e-mail an info@micado-migration.de. Unsere BeraterInnen werden sich dann telefonisch mit Ihnen in Verbindung setzen.

Ihr
SABENE TEAM

Micado Migration über Amazon Smile unterstützen

Micado Migration ist nun registrierte Empfängerorganisation des Charity-Programms des Internet-Versandunternehmens Amazon. Wer über den Link „smile.amazon.de“ einkauft, kann nun Micado als Empfängerorganisation auswählen. 0,5 % des Umsatzes gehen dann als Spende an uns, ohne das für den Kunden irgendwelche Mehrkosten entstehen würden. Hier der Direktlink. Wer ohnehin regelmäßig als Kunde bei Amazon einkauft, kann auf diese Weise noch etwas Gutes tun.

Flucht und Asyl: Die Grundlagen

Es ist nicht immer einfach, in einer oft emotional aufgeladenen Diskussion sachlich Fakten vorzustellen, und manche rechtliche und definitorische Zusammenhänge sind auch für den Laien nicht immer leicht zu verstehen. Im aktuellen Kurzdossier zur Migration der Bundeszentrale für politische Bildung wird zusammengefasst dargestellt, was jeder als Grundlage für die Diskussion um Flucht und Asyl wissen sollte.

AMIF: Liste der geförderten Projekte

Mit der Ausschreibung des letzten Jahres wurde der Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds gestartet. Nun hat das BAMF die Liste der geförderten Projekte online gestellt. Durch die dort genannte Jahreszahl „2014“ sollte man sich nicht verwirren lassen: obgleich die Förderung erst ab 2015 erfolgte, ist im Förderprogramm das Förderjahr 2014 relevant.

Fachtagung: Flüchtlinge aus Syrien

Das Projekt SABENE II veranstaltet in Kooperation mit IHK Saarland und UMF Mobil am 06.11.2014 eine Fachtagung
zum Thema: Flüchtlinge aus Syrien   – Herausforderungen für die Sozialarbeit im Saarland.

Donnerstag, 06.11.2014
9.00 Uhr bis 13.00 Uhr

IHK Saarland
Saarbrücken, Franz-Josef-Röder-Straße 9

Fachtagung: Flüchtlinge aus Eritrea

Das Projekt SABENE II veranstaltet in Kooperation mit UMF Mobil am 15.10. 2014 eine Fachtagung
zum Thema: Flüchtlinge aus Eritrea   – Herausforderungen für die Sozialarbeit im Saarland.

Mittwoch, 15.10.2014
9.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Breite 63
Saarbrücken, Breite Str. 63

Aufgrund der großen Nachfrage wird der Tagungsort verlegt. Die Veranstaltung findet nun in dem Bürger – und Kulturzentrum  Breite 63 statt.